![]() |
Der Traum vom Wasser, Haupt-BedeutungenBeispiele: Traumdeutung vom Wasser, Ertrinken |
![]() ![]() |
Mein Buch, "Ein psych.-spirit. Wegbegleiter vom Sex über Liebe zur Christusliebe" (Untertitel); außerdem
Erläuterungen zu sex. Missbrauch in der Kindheit: Buch Sexualität, sexueller Missbrauch in der Kindheit |
Der Traum vom Wasser, Haupt-BedeutungenDie anschließenden Deutungen zum Traum vom Wasser haben sich durch meine langjährige Arbeit mit Traumdeutung ergeben. Allerdings gilt für jedes Symbol und jedes Traumgeschehen, dass die Bedeutung maßgeblich von der individuellen Persönlichkeit und Lebenssituation des Betreffenden abhängt. Ob nun ein Traum von Wasser, Katzen oder Zahnausfall: Kein Traumsymbol oder Traumgeschehen besitzt nur zwei oder drei allgemeingültige Deutungen. Professionelle Traumdeutung verlangt ein individuelles Eingehen auf den Träumenden. Aus diesem und anderen Gründen bringt ein übliches Traumlexikon den Suchenden kaum weiter und kann eine kompetente persönliche Beratung nicht ersetzen. Leben und Tod im TraumIm Traum vom Wasser geht es manchmal um „Leben und Tod“. Einerseits besteht unser Körper zu ca. zwei Drittel aus Wasser und wir müssen ständig trinken, um zu überleben. Das noch ungeborene Kind schwimmt im Mutterbauch in seiner eigenen Unterwasser-Höhle. Suchen Forscher nach Leben auf fremden Planeten, suchen sie zunächst nach Spuren von Wasser. Darüber hinaus löschen wir damit lebensbedrohliche Feuer. Das alles spricht für ein Symbol des Lebens. Andererseits kann es als Tsunami eine Überschwemmung mit vielen Toten verursachen und jedes Jahr ertrinken viele Menschen im Meer oder einem See. Nicht nur das Leben bringt es, in der Traumdeutung vom Tod spielt es also ebenfalls eine Rolle. In solchen Zusammenhängen kann der Traum vom Wasser sogar ein echter Alptraum sein, wenn z.B. bei drohendem Ertrinken verzweifelt ums Überleben gekämpft wird. Gefühle, Psyche und ReinigungWeniger dramatisch steht das Wasser als Traumsymbol meist für Gefühle und unsere Psyche bzw. Unterbewusstsein. Wasser ist auch in der Astrologie und im Horoskop das Gefühlselement. Genau wie gefühlsbetonte Mensch ist auch das Wasser weich und „beein-fluss-bar“, Gefühle „fließen“, wie z.B. beim Weinen. Ein Traum vom Ertrinken kann daher die Angst vor verdrängten, überwältigenden Gefühlen anzeigen, die einem überschwemmen. Weiche Felltiere wie der Hase symbolisieren oft ähnliche weiche Gefühlsbedürfnisse wie das Wasser und die Traumdeutung zur Katze kennt diesen Aspekt ebenfalls. Taucht das wässrige Element in größeren Mengen auf, z.B. als Swimming-Pool, See oder Fluss, so steht es meist für das gesamte eigene Unterbewusstsein bzw. Psyche. Drei Dinge sind hier wichtig: Wie ist der Zustand des Gewässers, dreckiges, schmutziges oder klares Wasser; was ist dort alles drin, z.B. Fische; und wie bewegt man sich darin, z.B. schwimmen, tauchen usw. Wasser ist und war immer ein Element und Traumsymbol der Reinigung, da man sich damit wäscht. Die Taufe steht für eine innere, religiöse Reinigung. |
|
nach oben |
Beispiele: Traumdeutung vom Wasser, ErtrinkenZu Beginn meiner Beschäftigung mit Traumdeutung träumte ich öfters, wie ich an einem Fluss sitzend hineinschaute und die Fische beobachtete. In einem anderen Traum tauchte ich hinab und entdeckte unter Wasser alle möglichen Gegenstände. Beides meinte den Fluss als meine Psyche, als mein Unterbewusstsein, das ich im realen Leben durch Traumdeutung zu erforschen begann. Schmutziges Wasser meint meist negative Gefühle, ein inneres Aufräumen und Reinigen wäre dann angebracht. Tiefe Gewässer symbolisieren Tiefgründigkeit, doch gleichzeitig zeigen in der Praxis die Betreffenden sehr oft Angst vor diesen inneren Tiefen und was dort sein mag. Unkontrolliertes Wasser im Traum, z.B. geplatzte Wasserrohre mit Überschwemmung, zeigen in der Regel unterdrückte Gefühle, die nun hervorbrechen und sich Raum verschaffen. Eine Warnung, seine Gefühle bewusst zu machen und zuzulassen. Ähnliches sprechen hohe Wellen an, sowie der schon angedeutete Traum vom Ertrinken. Das „Untergehen“ im Traum vom Ertrinken kann neben der drohenden Gefühlsüberschwemmung noch auf andere Ursachen in der Realität hinweisen, z.B. mit etwas überfordert sein. Gelegentlich liegt die Bedeutung solcher Träume fehlender Kontrolle nur in der Angst davor, die Kontrolle zu verlieren, ohne eine tatsächliche echte Gefahr. In jedem Fall passend ist das Haus als Ort des Geschehens, denn das Traumsymol Haus steht meist für den Träumer selbst. Wasser trinken spielt auf den lebenserhaltenden Aspekt an oder aber es „dürstet“ den Träumenden unbewusst nach mehr Gefühlen. Gerade rationale Kopfmenschen und Singles träumen immer wieder von Durst und Trinken. Die Traumdeutung vom Wasser macht sich gerne bilderreiche Redewendungen zunutze, wenn z.B. mit dem Händewaschen im Traum auf die Bedeutung der Redewendung „seine Hände in Unschuld waschen“ angespielt wird.
Interesse an einer professionellen Traumdeutungsberatung, gerne auch telefonisch: |
|
nach oben ******************************************************************** |
|
Navigation innerhalb der Website: Angebot & Preise * Über mich * Kontakt/Impressum * Alptraum * Prophetische Träume * Reinkarnation Traumdeutung & Astrologie * Esoterik & Psychologie * Traumdeutung & Psychotherapie * Psychosomatik im Traum Traumdeutung vom Tod * Sexträume * Träume deuten, Mehrfach-Bedeutung Copyright©2007, M. D., letzte Änderung Mai 2018 ![]() Bitte respektieren Sie mein Urheberrecht/Copyright an den Texten (kostenpflichtige Abmahnung). Im Internet können Sie aber gerne Teile einer Seite mit verlinkter Quellenangabe verwenden. Datenschutz |